| START | ||
|
↓ |
||
| Lichtgüteanforderung gemäß Raumnutzung definieren |
→ |
ASR-Anforderung $$R_{a}; \overline{E}; UGR_{L}$$ |
| ↓ | ||
| Leuchtenauswahl | → |
Datenblatt der Hersteller
|
| ↓ | ||
| Berechnung Raumindex k | → |
Aufnahme Raum (a, b, h) $$k=\frac{a\cdot b}{[h\cdot (a\cdot b)]}$$ |
| ↓ | ||
| Bestimmung Raumwirkungsgrad ηR | → |
|
| ↓ | ||
| Bestimmung Referenzwirkungsfaktor RWF | → |
|
| ↓ | ||
| Berechnung Leuchtenanzahl | → | $$n=\frac{1}{RWF}\cdot \left ( \frac{\overline{E}_{m}\cdot A}{\phi _{L}\cdot \eta _{LB}\cdot \eta _{R}} \right )$$ |
| ↓ | ||
| ENDE |
Lichtberechnung
13.09.2021 15:48 Uhr