Flexible Parametrierung per Smartphone-App
Mit ELS NFC lassen sich alle normativ geforderten Volumenströme bis 100 m³/h und weitere Parameter wie Nachlaufzeit etc. direkt mit dem Smartphone einstellen. Laut Hersteller ist dies sowohl im verbauten Zustand als auch stromlos noch im Verkaufskarton möglich. Durch diese Innovation reduziert sich das Sortiment auf nur noch fünf Typen, die neben den bekannten Komfortoptionen wie Feuchte- und Präsenzsteuerung auch ganz neu Modelle mit integriertem CO₂- bzw. VOC-Sensor umfassen. Die dazugehörige „Helios ELS App“ ist bereits jetzt im App Store und auf Google Play erhältlich. Damit können Nutzer direkt ausprobieren, wie unkompliziert sich Volumenströme und die in allen Modellen serienmäßigen Features wie Einschaltverzögerungen, Nachlaufzeiten und Intervalle bei ELS NFC einstellen lassen. Zusätzlich bietet die neue App eine zeitsparende ELS-Bibliothek, mit der sich häufig genutzte Einstellungen speichern, teilen und schnell auf neue Geräte übertragen lassen. Auch Projekte können auf diese Weise einfach gespeichert und mit Kollegen geteilt werden. In der Statusübersicht können wiederum der aktuelle Betriebszustand eingesehen und im Bedarfsfall direkt der Helios Support kontaktiert werden.