Unterflur-Verteilersysteme von Bals
Die unauffällige Energieversorgung unterhalb der Oberfläche
Inhaltsverzeichnis und Quicklinks
Unauffällig, robust, durchdacht
Die Unterflur-Systeme von Bals bieten eine clevere Lösung für die Energieverteilung im öffentlichen und industriellen Raum. Sichtbar bleibt nur ein befahrbarer Edelstahldeckel mit Gasdruckfedern für einfaches Öffnen. Kabel werden durch Auslässe geführt, der Deckel schließt wieder bündig – sicher, sauber und vandalismussicher.
Das modulare System aus ökologischem Kunststoff kommt ohne Beton aus, ist leicht montier- und erweiterbar – ideal für nachträgliche Anpassungen. Die Verteiler im IP67-geschützten Polycarbonat-Gehäuse sind zusätzlich durch eine IP69-Taucherglocke vor Wasser geschützt.
Erhältlich in Größen von 50 bis 200 cm und für Belastungsklassen A 15 bis F 900, sind die Systeme individuell bestückbar und widerstandsfähig gegen Streusalz, Öl und Kraftstoffe. Der Deckel mit optionalem Heizband und frostbeständigem Schloss kann sogar passend zur Umgebung befüllt werden – für maximale Flexibilität und Komfort.
Die technischen Eigenschaften im Überblick
Produktabbildung | Beschreibung |
![]() |
Die Ausführung und Bestückung des elektrischen Verteilers wird auf Kundenwunsch konfiguriert |
![]() |
Eine ebenerdige und befahrbare Einbindung in die Umgebung ist gegeben |
![]() |
Einfaches Öffnen mit Unterstützung von Gasdruckfedern |
![]() |
Die Abdeckung ist befüllbar mit Beton, Holz oder Pflastersteinen |
![]() |
Einfache Montage der Unterkonstruktion ohne Verkleben oder Betonieren dank Baukastensystem |
![]() |
Niedrige Installationskosten durch modulare Bauweise, kein Kran oder ähnliches notwendig |
Herausragende Eigenschaften im Überblick:
- Verfügbar für verschiedene Belastungsklassen von A 15 (1,5 Tonnen Prüflast) bis F 900 (90 Tonnen Prüflast)
- Beständig gegen Streusalz, Öl und Kraftstoffe
- Geschützes und geschlossenes Verteilersystem, perfekte und unauffällige Integration in die Umgebung, dadurch Vermeidung von Vandalismus und Kollisionen
- Verschiedene Größen von 50 bis 200 cm
- Ausführung/Bestückung des elektrischen Verteilers auf Kundenwunsch
- Edelstahlkonstruktion
- Niedrige Installationskosten durch modulare Bauweise, kein Kran oder ähnliches notwendig wie bei Betonblock-Ausführungen
- Hauptverteiler auf einer Montageplatte am Schachtdeckel und zusätzlich in einer Taucherglocke montiert (Schutzart IP69). Bei Überflutung (volles Abwasserrohr, Starkregen etc.) wird der Hauptverteiler durch die Bildung einer Luftblase geschützt, daher kein Eindringen von Wasser möglich.
- Einfache und leichte Handhabung der einzigen Elemente bei Ausrichtung und Nivellierung, kein Verkleben oder Betonieren notwendig, leichte Verarbeitung (Vorbereitung von Abwassersystem, Kabeldurchführungen etc.)